OstwestFälle - der True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen

OstwestFälle - der True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen

Brutaler Taxi-Mord von 1994: Ermittler rollen Fall neu auf

Brutaler Taxi-Mord von 1994: Ermittler rollen Fall neu auf

Am 15. April 1994 wird der Taxifahrer Willi S. in seinem Taxi brutal ermordet. Der oder die Täter flüchten nach der Tat und wurden bis heute nicht gefunden. Die Ermittlungsgruppe „Cold Case“ rollt den Fall nun wieder auf.

Haben Sie Hinweise, die der Polizei helfen könnten? Melden Sie sich bitte bei der Polizei Bielefeld unter 0521 5450. Für Hinweise, die zu einer Verurteilung führen, zahlt die Polizei eine Belohnung von bis zu 5.000 Euro.

Kioskbetreiber stirbt: Bielefelder Kripo will brutalen Raubmord aufklären

Am 13. Juli 1994, einem heißen Sommertag, wird der 67-jährige Harald P. in seinem Kiosk in Oldentrup überfallen und niedergeschlagen. Bis heute gibt der Fall Rätsel auf. Mit neuen Ermittlungsmethoden versucht die Polizei Bielefeld, dem Täter auf die Spur zu kommen.

Der Mordfall von Vlotho-Exter: Vom Cold Case zum Erfolg

Am Nachmittag des 10. Februar 2014 wird die 84-jährige, gehbehinderte Rentnerin Berta L. aus Vlotho-Exter in ihrem Haus erstochen aufgefunden. Ihr Mörder vermutete, 40.000 Euro im Haus zu finden. Das Geld hatte die Rentnerin jedoch bei der Bank eingelagert. Trotz eines Aufrufs in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ konnte der Täter nicht ermittelt werden. Neun Jahre später wird der Fall durch die Cold-Case-Einheit des LKA NRW neu aufgerollt. Die Ermittlungen der „Renter Cops“ zeigen schließlich Erfolge.

Mordversuch nach Disko-Rausschmiss: Der Mondo-Fall

In einer Nacht im Herbst 2019 kommt es in der Bad Oeynhausener Diskothek Mondo zu einem Zwischenfall, bei dem ein Gast Frauen belästigt haben soll. Die Sicherheitskräfte der Lokalität werfen den Mann unsanft aus der Diskothek. Kurze Zeit später kehrt dieser mit Verstärkung zurück. Es fallen Schüsse, und ein Türsteher wird schwer verletzt. Die Täter werden gefasst und verurteilt, doch der Prozess ist von Anfang an von Pannen und Formfehlern begleitet und führt letztlich zu einer Revision, deren Ergebnis zum heutigen Zeitpunkt noch völlig offen ist.

Der Führerscheinkönig von Detmold: Betrug und Rache

Bernd R., der selbst ernannte Führerscheinkönig aus Horn-Bad Meinberg, hat Autofahrern, die ihren Führerschein verloren haben, über Jahre hinweg Ersatz aus Großbritannien versprochen. Den konnte er aber nie liefern. Während die Justiz eine raffinierte Betrugsmasche vermutet, beteuert der impulsive und streitsüchtige R. seine Unschuld und spricht von einem Rachefeldzug der Behörden. Vor Gericht kommt es zu Beleidigungen und hitzigen Wortgefechten.

Der gehörlose Mörder

Als der gehörlose Helmut B. im November 2001 in Bad Oeynhausen an der Tür des betagten Ehepaars Luise und Karl W. klingelt, führt er Böses im Schilde. Der unscheinbare Brillenträger mit dem schütteren Haar hat es auf das Bargeld des Rentnerpaares abgesehen und nimmt es sich mit Gewalt. Das bleibt jedoch nicht seine einzige Straftat.

Der fatale Diebstahl des Bürgermeisters von Gadderbaum

In der Endphase des Dritten Reichs kommt es im beschaulichen Gadderbaum bei Bielefeld zu einer Straftat, die die Gemüter der braven Bürgerinnen und Bürger im Frühsommer 1943 erhitzt. Der bis dahin angesehene Bürgermeister Johannes Waltenberg begeht über Monate einen folgenschweren Diebstahl, der den regimetreuen Nationalsozialisten am Ende teuer zu stehen kommt.

Ein Löhner wird zum „Kannibalen von Neukölln“

Der Fall des Mandanten, den Strafanwalt Detlev Binder 2005 in Berlin verteidigen soll, klingt spektakulärer als alle anderen, die er bisher verhandelt hat. Der Angeklagte soll seinen Sexualpartner ermordet und zum späteren Verzehr ausgeweidet haben. Binders Vorstellung, in der Hauptstadt einen zweiten Hannibal Lecter anzutreffen, erweist sich jedoch als falsch.